Reisen mit dem Oldtimer- Ein Gefühl von Freiheit
Oldtimer vermitteln ein Lebensgefühl. Eine Fahrt mit einem Oldtimer kann den Alltag entschleunigen und ist auch für eine Urlaubsreise toll geeignet. Mit dem Oldtimer zu reisen, lässt ein Gefühl von Freiheit entstehen. Eine Reise mit dem Oldtimer ist Zeitreise, Abenteuer und ein Statement zugleich. Ob über malerische Küstenstraßen, durch idyllische Weinberge oder entlang historischer Routen, Oldtimer Reisen verbinden Eleganz und Freiheit.
Youngtimer vs. Oldtimer: Wo liegt der wahre Unterschied?
Autoliebhaber und Sammler sind sich einig: Fahrzeuge aus vergangenen Jahrzehnten haben ihren ganz besonderen Charme. Doch nicht jedes alte Auto ist automatisch ein Oldtimer. Oft fällt auch der Begriff „Youngtimer“. Beide Begriffe beziehen sich im Wesentlichen auf das Alter des jeweiligen Fahrzeugs. Der Hauptunterschied zwischen Youngtimer und Oldtimer liegt somit im Alter – aber auch das Fahrgefühl, die Nutzung und die Wertentwicklung unterscheiden sich. Während Youngtimer oft noch im Alltag genutzt werden können, sind Oldtimer meist eher Liebhaberfahrzeuge mit einem besonderen Status. Egal, ob Youngtimer oder Oldtimer – für Autofans sind beide Arten von Autos eine Leidenschaft, die sich lohnt!
Oldtimer Garagenfund/Scheunenfund: Der Traum vom verborgenen Klassiker
Ein Garagenfund eines seltenen Oldtimers, davon träumt wohl jeder Oldtimer Enthusiast. Am besten noch ein Oldtimer in gutem Zustand, der in einer trockenen Garage gelagert, nur noch aus dem Dornröschenschlaf erwachen muss. Solche Träume vom Garagen- oder Scheunenfund gibt es wirklich, zwar nicht oft und es muss auch ein bisschen Glück dabei sein, aber es gab in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Garagenfund, der wahre Oldtimer-Schätze hervorgebracht hat.
Oldtimer Wertgutachten: Das ist ihr Wagen Wert
Oldtimer sind meist nicht nur ein Hobby, sondern für viele Liebhaber auch eine Kapitalanlage. Wer einen Oldtimer kaufen, verkaufen, versichern oder einfach nur den Wert kennen möchte, für den ist ein professionelles Wertgutachten unerlässlich.
Oldtimer Restauration - Das müssen Sie wissen
Durch eine Restauration wird der Oldtimer für die Zukunft gestärkt und auch der Sammlerwert bleibt erhalten.
Es gibt die folgenden Restaurationsstufen: Konservierung, Teilrestaurierung, Vollrestaurierung und Restauration im Konkurs-Zustand.
Die Kosten einer Oldtimerrestauration richten sich nach Zustand des Fahrzeugs, Oldtimer Modell und gewünschtem Zustand.
Oldtimer Cabrios: Ein Gefühl der Freiheit
Neben dem emotionalen Wert haben Oldtimer Cabrios auch eine wirtschaftliche Seite und können lohnende Investitionen darstellen.
Es wird unterschieden zwischen Cabriolet, Targa und Roadster, welches Oldtimer-Cabrio das Beste ist, liegt im Auge des Betrachters und hängt von individuellen Faktoren ab.
Oldtimer - Ab wann wird ein Auto zum Klassiker?
Ein Oldtimer ist ein vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassenes Fahrzeug. Youngtimer sind 20 bis 30 Jahre alte Fahrzeuge, die für die nächste Generation von Oldtimern erhalten werden sollten. Es gibt Oldtimer Fahrzeugklassen zur besseren Vergleichbarkeit der Fahrzeuge bei Wettbewerben oder Rallyes.
H-Kennzeichen: Alles was man wissen muss
Für ein weitestgehend original erhaltenes Fahrzeug, welches älter als 30 Jahre ist, kann das H-Kennzeichen beantragt werden
Fahrzeuge mit H-Kennzeichen müssen eine KFZ Steuer von 191 € bezahlen, unabhängig von Verbrauch, Hubraum und Leistung
Fahrzeuge mit H-Kennzeichen dürfen sich ohne grüne Plakette uneingeschränkt auch in Umweltzonen bewegen
Das H-Kennzeichen eignet sich vor allem für Liebhaber und Sammler historischer Fahrzeuge, egal ob Autos, Lastwagen oder Motorräder
-Das H im H-Kennzeichen steht für „historisch“
Singer Targa
Fünfzehn Jahre nach ihrer Gründung hat sich Singer Vehicle Design zu einem weltweit anerkannten Unternehmen mit Produktionsstätten sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich entwickelt.
50 Jahre Golf-Produktion in Wolfsburg
VW Werk Wolfsburg feiert den Bestseller - 50 Years of Golf
Traumhaftes Unikat: Porsche 917 Miniatur-Motor von Herb Jordan
Dieser Motor ist ein Nachbau des berühmten Porsche 12-Zylinder-DOHC-Motors mit zwei Turboladern und mechanischer Direkteinspritzung im Maßstab 1:4.