Youngtimer vs. Oldtimer: Wo liegt der wahre Unterschied?
Was ist ein Oldtimer?
Im Deutschen wird der Begriff Oldtimer am häufigsten zur Bezeichnung historischer Kraftfahrzeuge verwendet. Ein Fahrzeug erhält den offiziellen Oldtimer-Status jedoch erst mit dem H-Kennzeichen, das am Ende des Kfz-Kennzeichens steht. Laut einer in allen EU-Mitgliedsstaaten gültigen Oldtimer-Richtlinie müssen für die Zulassung eines H-Kennzeichens bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllt sein. Das Fahrzeug muss außerdem seit mindestens 30 Jahren zugelassen sein und einen kunsthistorischen Wert aufweisen. Ein Oldtimer mit H-Kennzeichen bekommt zudem steuerliche Vorteile durch den historischen Wert zugesprochen.
Was ist ein Youngtimer?
Im Vergleich zu einem Oldtimer ist ein Youngtimer etwas jünger als eben dieser. Vornehmlich werden Autos zwischen 20 und 30 Jahren als Youngtimer bezeichnet. Sie befinden sich also kurz davor, ein Oldtimer zu werden. Offiziell ist der Begriff nicht genau definiert, aber er wird für Fahrzeuge verwendet, die bereits als Klassiker gelten, aber noch keine Oldtimer sind.
Die Unterschiede: Oldtimer vs. Youngtimer
Ein maßgeblicher Unterschied zwischen Oldtimer und Youngtimer liegt in der Wertsteigerung. Während Oldtimer meistgesuchte Sammlerstücke sind und ihr Wert stark steigen kann, befinden sich Youngtimer hingegen noch in der Phase der Wertsteigerung. Während einige Modelle noch erschwinglich sind, steigen die Preise für gut erhaltene Fahrzeuge oft an, sobald sie die 30-Jahre Marke überschreiten. Besonders bei seltenen oder besonders gepflegten Exemplaren. Ein weiterer Unterschied zwischen Youngtimer und Oldtimer liegt in der Nutzung. Youngtimer sind oft technisch noch näher an modernen Autos und deshalb für den Alltag praktischer als Oldtimer. Ersatzteile sind meist noch einfach erhältlich und die Wartung ist bei Youngtimern weniger aufwändig. Oldtimer hingegen erfordern häufig mehr Pflege und sind in den meisten Fällen nicht mehr für den täglichen Einsatz geeignet. Dafür profitieren Oldtimer von steuerlichen Vergünstigungen und niedrigen Versicherungskosten durch das H-Kennzeichen.